Andrea Feldmeier

Seit 2008 prägt Andrea Feldmeier mit Leidenschaft und Herz die musikalische Arbeit des Chores Wörthissimo. Ihr Herz schlägt für die Chormusik – für die Stimmbildung der einzelnen Sängerinnen und Sänger, für den homogenen Gesamtklang des Ensembles und für das gemeinsame Erleben von Groove und Ausdruck. Dabei ist ihr wichtig: Jede Stimme zählt, und erst im Miteinander entsteht der besondere Klang, der ein Ensemble trägt.

Bereits während ihrer Studienjahre sammelte sie wertvolle Erfahrung auf Tourneen und Wettbewerben, Mit dem Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach  gewann sie u. a. beim 56. International Choral Festival in Cork (Irland, 2010) sowie den 43. Internationalen Chorwettbewerb in Toulouse (Baskenland, 2011). 2012 führte eine Konzertreise nach Argentinien, ins berühmte Teatro Colón in Buenos Aires.

Neben diesen klassischen Stationen hat Andrea Feldmeier auch mit international renommierten Vokalgruppen gearbeitet und auf der Bühne gestanden – darunter The Real Group, die Swingles Singers, Vocal Line und zuletzt 2025 beim Voice Up Festival in Istanbul mit Avi Kaplan (Vocal Bass Pentatonix 2011 – 2017). Diese Vielfalt prägt ihren künstlerischen Ansatz: Brücken zu schlagen zwischen Tradition und Moderne, zwischen klassischem Werk und zeitgenössischem Vokalensemble.

Neben ihrer Arbeit als Chorleiterin und Solistin im klassischen wie auch im populären Bereich ist Andrea Feldmeier auch als Chor-Coach sehr gefragt. Seit 2020 hat sie ein eigenes Format ins Leben gerufen – die Chorwochen „Singen und Erholen“. Diese besonderen Wochen sind für alle offenunabhängig von einer Zugehörigkeit zu Wörthissimo. Sie verbinden intensive Chorarbeit mit einem einmaligen Urlaubserlebnis: Musik, Gemeinschaft und Inspiration an besonderen Orten. Jährlich finden diese Singwochen am Gardasee, am Luganersee und im Bayerischen Wald statt und erfreuen sich großer Beliebtheit. http://andrea-feldmeier.de